Tipps zum Kochen
WUSSTEN SIE SCHON ...?
Wenn Kochen oder Backen Ihre Leidenschaft ist, haben Sie vermutlich selbst schon Wege gefunden, um in der Küche Energie und Wasser zu sparen. Doch es gibt sicher einiges, das Sie noch nicht wussten. Und mit diesen kleinen Kniffen und Tipps der Initiative „Ich tu‘s“ des Landes Steiermark können Sie in der Küche noch einfacher sparen und das Klima schützen.

Schreiben Sie eine Einkaufsliste
So können Sie Spontankäufe leicht vermeiden und sparen nicht nur Geld, sondern halten auch mögliche Lebensmittelreste in Grenzen.
Konsumieren Sie wenig Fertiggerichte
Fertiggerichte nur in Maßen zu genießen ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch für unser Klima.

Kaufen Sie regionale Lebensmittel
Je geringer die Distanz zwischen Verkäufer und Käufer, desto klimafreundlicher kaufen Sie.
Kaufen Sie saisonale Lebensmittel in ihrer Hauptsaison
Das spart zusätzliche Kosten für Lagerung und Kühlung.
Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum
Nichts spricht gegen den Verzehr von Fleisch. Aber: Je weniger Fleisch Sie konsumieren, desto niedriger ist Ihre CO2-Bilanz.
Kaufen Sie Mehrwegflaschen statt Dosen
Denn deren Verwendung ist klimafreundlicher und auch um einges umweltfreundlicher.
Kaufen Sie möglichst unverarbeitete Produkte
Am besten sind natürliche Lebensmittel aus dem eigenen Garten oder vom Bauern um die Ecke.
Achten Sie auf die Verpackung
Je weniger Verpackung, desto klimafreundlicher ist das Produkt. Doch auch die Verpackungsart spielt eine Rolle – Papier und Glas sind beispielsweise klimafreundlicher als Plastik oder Aluminium.

Benutzen Sie für den Einkaufsweg nicht das Auto
Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel sind klimafreundlicher.

Kochen Sie Wasser im Wasserkocher vor
Dies geht schneller als auf dem Herd und spart Zeit und Energie.
Achten Sie beim Neukauf von Küchengeräten auf die Energieeffizienzklasse
Mit den Klassen A++ oder A+++ kann sehr viel Energie gespart werden.
Nicht zu viel Wasser in den Kochtopf geben
Je mehr Wasser im Topf, desto länger braucht es, um zu kochen. Schätzen Sie vorher ab, wieviel Sie wirklich brauchen.